Kurstermine

Kurse   Termine

offene Werkstatt

jeden Mittwoch; Kinder 16.00-18.00

                                   Erwachsene 18.30-20.30

-----------------------------------------------------------------------------

Familientöpfern  NEU!

Sa. 12.4.25 von 15.00-17.00 über VHS buchbar

Sa.21.06.25 von 15.00-17.00

individuelle Termine bitte anfragen

Keramik&Cafe

jeden 1. Samstag im Monat 13.30-17.30

es kann alles hergestellt und ausprobiert werden

Anleitung gibt es für Keramik bemalen, Plattentechnik (Geschirr, Aufflauffformen)

Gartenkugeln, Feenhäuser

13.01.24

03.02.24

02.03.24

06.04.24

neuer Termin 11.05.24  Keramik bemalen   

01.06.24  Feenhäuser, Lichtkugeln

06.07.24  Türschilder, Gartenfahnen (vor Ort wird eigenes Muster über PC erstellt)

03.08.24  Geschirr in Plattentechnik

14.09.24>>>>>2. Samstag im Monat   Auflaufformen

05.10.24  Lichtobjekte (frostfest)

02.11.24>>>>>1. Samstag im Monat// bunte Farbtupfer im Garten für den Winter (frostfeste Gartenkeramik)

leider hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, nicht am 9.11. wie vorher geschrieben, sondern 2.11.!!!

07.12.24 Keramik bemalen (letzte Vorbereitungen für Weihnachten)

04.01.25

01.02.25

01.03.25

05.04.25

03.05.25

07.06.25

12.07.25

-------------------------------------------------------------------------------

Schnupperkurs Drehen vormittags (2 Std.)

 

Mi.14.05.25 von 9.30-11.30

----------------------------------------------------------------------------------

Grundkurs Drehen vormittags (2x3 Std)

Do. 14.11.24 von 18.00-21.00 + Do. 21.11.24 von 9.00-12.00

Do. 06.02.25 von 18.00-21.00 + Do. 13.2.25 von 9.00-12.00 --------------------------------------------------------------------------------

Schnupperkurs Drehen  (2,5 Std.) jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Feiertage und VHS Kursmonate)

Sa.,23.11.24 von 14.30-17.00 über VHS buchbar

 

Do.,05.12.24 von 18.30-21.00

Do.,02.01.25 von 18.30-21.00

Sa.,29.03.25 von 14.30-17.00 über VHS buchbar

Do., 03.04.25 von 18.30-21.00

Sa., 10.05.25 von 14.30-17.00

Do., 05.06.25 von 18.30-21.00

Sa., 19.07.25 von 14.30-17.00 über VHS buchbar 

------------------------------------------------------------------------------

Grundkurs Drehen a (2x3 Std.)

Sa.,11.01.25 von 14.00-17.00 + Sa.,18.01.25 von 14.00-17.00 über VHS buchbar

Do.,13.02.25 von 18.00-21.00 +Do.,20.02.25 von 18.00-21.00

Sa.,15.03.25 von 14.00-17.00 + Sa.,22.03.25 von 14.00-17.00 --------------------------------------------------------

Intensivkurs Drehen

Sa.13.07.24/Sa.20.07.24 von 10.00-15.00

Sa.,09.11.24 von 10.00-15.00 + Sa.,16.11.24 von 10.00-15.00 über VHS buchbar

Sa. 17.05.25 von 11.00-16.00 + So.18.05.25 von 11.00-16.00

--------------------------------------------------------------------------------

Kindertöpfern

 

Mit., 31.07.24 von 15-18 Uhr Waldtöpfern über VHS buchbar

Mit.,21.08.24 von 15.00-18.00 Waldtag in der Woidtoepferei

Mit.,04.09.24 von 15.00-18.00 Waldtag in der Woidtoepferei

Fr.,03.01.25 von 15.00-17.00 über VHS buchbar

Do.06.03.25 von 15.00-17.00 über VHS buchbar

 

 

     Individuelle Kurstermine

 

werden gerne persönlich besprochen und geplant. Ab 4 PersonenGruppe gebe ich gerne gesonderte Termine .

 

      JGA`s supergerne! Bitte früh genug buchen!

Ferienprogramm:                                                              Kindertöpfern Jeden Mittwoch: 16.00-18.00

18.-beziehen sich auf ein kleines, handgroßes getöpfertes Projekt.

Alles weitere wird nach üblichen Werkstattpreisen abgerechnet. Es gibt viele Möglichkeiten den Kindern den Spaß am Töpfern zu ermöglichen:

 

1. Direkt nach Hause: die getöpferten Werke werden direkt mitgenommen und können nach der Lufttrocknung zu Hause mit Acrylfarbe angemalt werden, so sind die Sachen als Dekoobjekte aufstellbar.

2. Schrühbrand: Nach ca. 3 Wochen können die nun festen Töpfersachen abgeholt und zu Hause mit Acrylfarbe o.ä. angemalt werden. Die Keramik ist fest aber nicht dicht! (kg/7,90)

3. Steinzeugbrand: Die Objekte können nach 4 Wochen Gestaltungszeit abgeholt werden. In dieser Zeit werden sie getrocknet, versäubert, 2x gebrannt, glasiert. Das ist sehr Material-Arbeits-und Energieaufwändig aber die Steinzeugkeramik ist damit auch spülmaschinen -und mikrowellenbeständig und als Gartenkeramik sogar frostfest.

 

Zusammen mit dem Kind können wir besprechen wie die Keramik genutzt wird.

Brennpreise siehe Brennservice