Jede Arbeit ist mit viel Liebe gefertigt und einzigartig.
Bei meinem Geschirr gleicht nicht ein Stück dem anderen.
Eine aufwendige Technik ermöglicht immer wieder neue spannende Muster. Diese sogenannte Neriagetechnik wird erzielt, indem verschiedenfarbige Tonsorten auf unterschiedliche Weise kombiniert werden. Der Ton wird von mir selbst eingefärbt und individuell kombiniert. Es ergeben sich vielzählige Muster und Anwendungsmöglichkeiten.
Für meine Arbeit verwende ich natürlich vorkommende Tonsorten und Oxide. Von Hand wird jedes einzelne Oxid eingearbeitet und der nun farbig gestaltete Ton kann so weiterverarbeitet werden.
Die geschrühte Keramik wird mit einfacher weißen oder transparenten Glasur bearbeitet.
Hergestellt wird von mir alles, was gebraucht wird. Von individuellem Geschirr bis zu Gartenobjekte, können sie bei mir alles erwerben.
Die Keramik wird bei 1260 Grad gebrannt und ist frostfest, spülmaschinenfest und insgesamt sehr stabil. Die "Rot-ton"-Keramik hingegen ist bei 1170 Grad gebrannt.
Diese niedrigere Temperatur ist nötig um schöne, warme Rottöne zu erhalten. Bei meinem verwendeten Ton ist das an der Grenze von Steingut zu Steinzeugton.
Sprung in der Schüssel?
Kein Problem.
Bei mir sind sie richtig ;-) !
Bringen Sie einfach ihr liebgewonnenes Stück mit und wir werden eine Lösung finden.
Ob Kachelofeneinsatz, Brottopfdeckel, Gartenobjekt...
reparieren oder Ersatz anfertigen ist kein Problem.
Gerne werde ich sie beraten und eine individuell passende Lösung finden.
Anfahrt:
von Regen: Richtung Bodenmais/Langdorf, in Langdorf - Richtung Zwiesel, nach ca. 1,5 km links abbiegen Brandten/Nebelberg/Bahnhof Langdorf, ... in Brandten durchfahren bis zu rotem Haus auf der rechten Seite. Werkstatteingang 10m weiter rechts.
von Zwiesel: Richtung Bodenmais ca. 4 km, dann rechts abbiegen nach Brandten/Nebelber/Bahnhof Langdorf, ...siehe oben