Seit kurzem ist meine neue Werkstatt fertig und ich freue mich, Kurse mit viel Platz anbieten zu können... Mehr Luft für die eigenen Ideen.


Jedes Stück ein Unikat und mit viel Liebe gefertigt



Keramik in meiner Werkstatt:  2 unterschiedliche Brennverfahren

Rot-Ton-Keramik

Die in der Woidtoepferei hergestellte Rot-Ton-Keramik wird in der sogenannten Neriagetechnik hergestellt. Der Ton wird mit natürlichen Oxiden eingefärbt und auf der Töpferscheibe gedreht oder auch mit diversen Mustern von Hand aufgebaut, dabei entstehen wunderbare Möglichkeiten der Gestaltung.

Der hier verwendete Ton ist bei einer Brenntemperatur von 1160 Grad an der Grenze von Steingut zu Steinzeugkeramik und somit sehr bruchstabil. Es kann in der Spülmaschine gewaschen werden, freut sich wegen einer längeren Haltbarkeit aber auch über Handwäsche.

Steinzeugkeramik  "Natur", "flora" und "Bunt"

Die Steinzeugkeramik der Woidtoepferei ist bei 1260 Grad gebrannt und ist somit spülmaschinengeeignet und lebensmittelecht. Ebenso kann sie in den Backofen, sofern dieser nicht vorgeheizt wird.  Gartenkeramik ist dicht und frostfest, kann also den Winter im Freien verbringen. Die verwendeten Feldspatglasuren sind lebensmittelecht und laborgeprüft und obwohl sich bestimmte Glasuren bewährt haben, experimentiere ich immer noch gerne mit neuen Glasurrezepten und so kann es von Zeit zu Zeit neue Schätze bei mir zu finden geben.